Chirurgen brauchen:
GESCHICK
Fähigkeiten zum Knotenmachen und Nähen sind praktisch, aber nicht alles-entscheidend. Intelligenz, Gewissenhaftigkeit, Kreativität, Mut und Ausdauer im Auftrag Ihrer Patienten sind die kritischen Faktoren, und sie wiegen schwerer als die kleinen Unterschiede in der Geschicklichkeit unter den meisten Medizinstudenten.
REFLEXION
Ein guter Chirurg zu werden ist ein lebenslanger Prozess. Die kritische Reflexion der Ergebnisse Ihrer Entscheidungen und Handlungen und der Vergleich und Austausch mit Ihren Kollegen ist Grundlage für die Ausprägung der wichtigsten chirurgischen Tugend, dem präzisen chirurgischen Urteil.
Möglichkeiten und Grenzen des eigenen Tuns einzuschätzen, bevor Sie das Messer zur Hand nehmen, fordert den ganzen Chirurgen, eine hohe Kultur der Selbstreflexion sowie Demut vor dem Kranken und der Biologie des Menschen.
FREUNDLICHKEIT
Auch Freundlichkeit gehört zum Selbstverständnis des Chirurgen. Ihre Patienten, Kollegen und das Pflegepersonal verdienen Ihren Respekt und Ihr Mitgefühl.
STABILITÄT
Allerdings kann nicht jeder Medizinstudent Chirurg werden. Der Gebrauch beider Hände, eine stabile mentale und physische Gesundheit sind notwendig. Sie sollten mit Freude an die Arbeit im OP denken und die konkrete körperliche Arbeit für Ihre Patienten schätzen.
FLEXIBILITÄT
Und Sie sollten flexibel sein. Ein Chirurgentag ist selten planbar, Chirurgen müssen Unvorhersehbarkeit als Herausforderung annehmen und ihr soziales Umfeld zum Teil daran anpassen. Im OP sind Sie die „letzte Instanz“, da spielen Arbeitszeit und Schichtsystem erst wieder eine Rolle, wenn der Eingriff erfolgreich beendet ist.
Chirurg sein bedeutet auch, sich in einer Führungsrolle mit Verantwortung fürs Team wohl zu fühlen. Ein Team motivieren und zu besten Leistungen zu führen sind Fertigkeiten, die Sie im chirurgischen Trainingsprogramm lernen können.
VERANTWORTUNG
Am wichtigsten ist aber, das Chirurgen in der Lage sind, Verantwortung zu übernehmen. Es gilt, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, auch schwierige Fälle im Team zu diskutieren, um daraus für die Zukunft zu lernen und Fehler zu vermeiden. Oft muss ein Chirurg schnelle Entscheidungen bei unvollständiger Datenlage treffen und seiner Erfahrung und Intuition vertrauen.
GEDULD
Keine Karriere verläuft geradlinig. Es gibt immer wieder Höhen und Tiefen, sogar Rückschläge dürfen Sie nicht entmutigen. Nicht jede Operation verläuft gleich erfolgreich. Fehler passieren. Auch in der Chirurgie gilt in der Ruhe liegt die Kraft. Ihre Aus- und Weiterbildung benötigt Zeit, ein Leben lang. Nehmen Sie sich diese Zeit auch zum Wohle Ihrer Patienten.